- Startseite
- Forum
- Mitglieder
- Rangliste
- Team
- Suche
![]() |
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Soccer Graphics. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. |
1
Mittwoch, 27. April 2011, 22:51
Zitat
Aydin verlängert bis 2014
Der VfL Bochum 1848 hat einen weiteren Leistungsträger, der aus dem eigenen Nachwuchsbereich stammt, langfristig an den Verein gebunden. Der Vertrag mit Mirkan Aydin (*8. Juli 1987) wurde vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Der neue Kontrakt des gebürtigen Hattingers läuft bis zum 30. Juni 2014.
Aydin hatte im Herbst 2009 sein Debüt in der 1. Bundesliga gegeben, anschließend warfen ihn jedoch verschiedene Verletzungen zurück, so dass er erst wieder in der Vorbereitung auf die laufende Rückrunde auf sich aufmerksam machen konnte. Beim TSV 1860 München gab der 1,88 m große Angreifer schließlich sein Debüt in der 2. Bundesliga und setzte in den ersten sieben Spielen mit vier Toren und zwei Vorlagen sportliche Ausrufezeichen. „Uns war schon immer klar, dass sehr viel Potenzial in ihm steckt. Wir freuen uns, dass er dies jetzt auch unter Beweis gestellt hat. Mirkan hat sich die Vertragsverlängerung redlich verdient“, so Sportvorstand Thomas Ernst, der sich sicher ist: „Wir werden in Zukunft noch sehr viel Spaß an ihm haben.“
2
Samstag, 30. April 2011, 13:50
Zitat
Die Verträge der dauerverletzten Patrick Fabian und Matias Concha laufen zum Saisonende aus. Sportvorstand Thomas Ernst verriet: „Wir haben beiden Spielern ein faires Angebot gemacht.“ Das gibt es offensichtlich auch für Marcel Maltritz, der nach seinen glänzenden Leistungen in der Rückrunde weiter an den VfL gebunden werden soll. „Wir stehen kurz vor dem Abschluss“, erklärte Ernst.
3
Mittwoch, 11. Mai 2011, 13:06
Zitat
Maltritz bleibt bis 2013Auf seine Erfahrung möchte der Verein nicht verzichten. Der VfL Bochum 1848 hat am Mittwoch, 11. Mai, den Vertrag mit Marcel Maltritz bis zum 30. Juni 2013 verlängert.
4
Samstag, 28. Mai 2011, 15:55
5
Donnerstag, 2. Juni 2011, 17:55
Zitat
Vertrag von Ernst wird nicht verlängert
Der bis zum 31. Dezember 2011 laufende Vertrag von Vorstandsmitglied Thomas Ernst beim VfL Bochum 1848 wird nicht verlängert. Das hat der Aufsichtsrat des Vereins einstimmig beschlossen.
Im Sommer 2008 war Thomas Ernst vom FSV Frankfurt in den Vorstand des VfL Bochum 1848 gewechselt. „Wir danken Thomas Ernst für die gute Arbeit in den letzten drei Jahren. Diese Mannschaft, die nur denkbar knapp den Aufstieg verpasst hat, trägt auch seine Handschrift“, sagt Ernst-Otto Stüber, Aufsichtsratsvorsitzender des VfL Bochum 1848. „Wir sind jedoch zu der Überzeugung gelangt, dass wir mit einem neuen Sportvorstand für die zukünftige Entwicklung des Vereins besser aufgestellt sind.“
Thomas Ernst bedauert diese Entscheidung: „Ich hätte gerne meine Arbeit beim VfL fortgesetzt. Zumal wir in der vergangenen Saison die Wende geschafft haben, der Verein die Talsohle durchschritten hat und wir auf dem richtigen Weg sind. Der Mannschaft und dem ganzen Verein – vor allem seinen tollen Mitarbeitern – wünsche ich alles Gute für die Zukunft.“
6
Samstag, 6. August 2011, 15:21
7
Samstag, 27. August 2011, 15:37
8
Samstag, 27. August 2011, 15:49
Zitat von ».mgfx'«
Unfassbar...
http://www.spox.com/de/sport/fussball/zw…her-fuerth.html
9
Sonntag, 20. November 2011, 11:52
11
Dienstag, 22. November 2011, 07:57
Zitat von »Beppi ♥«
Cottbus!![]()
12
Dienstag, 22. November 2011, 12:57
Zitat von ».mgfx'«
Zitat von »Beppi ♥«
Cottbus!![]()
Lustig, wa?
13
Dienstag, 22. November 2011, 13:09
Find auch.
Zitat von »Beppi ♥«
Zitat
Zitat von »Beppi ♥«
Cottbus!![]()
Lustig, wa?
Schon, ja.
14
Dienstag, 22. November 2011, 13:18
16
Dienstag, 22. November 2011, 13:48
Zitat
Das Bochum der größte Drecksverein ist und so ziemlich zu null Prozent reizvoll für einen Trainer ist sollte jedem Bochumer klar sein. - .mgfx'
17
Freitag, 9. Dezember 2011, 19:44
Zitat
Mit Fortuna Düsseldorf stellt sich das derzeit schwerste Kaliber der 2. Bundesliga im rewirpowerSTADION vor. Die Rheinländer haben in dieser Saison noch nicht verloren und grüßen dank eines 2:0-Auswärtssiegs beim MSV Duisburg als Herbstmeister. Was für den VfL den Reiz erhöht, das erste Team zu sein, das Düsseldorf schlägt.
Man muss schon sehr tief in den Statistiken graben, um ähnlich erfolgreiche Fortuna-Daten zutage zu fördern, wie sie die Düsseldorfer derzeit aufweisen. Zum Beispiel in puncto „Ungeschlagener Tabellenführer in der 2. Bundesliga“: Ausgerechnet der rheinische Rivale 1. FC Köln hatte 2002/03 nach 17 Spieltagen ebenfalls keine Niederlage zu Buche stehen. Allerdings hatten die Geißböcke zwei Punkte weniger auf dem Konto als derzeit die Fortuna, die mit 41 Zählern einen neuen Zweitligarekord aufgestellt hat. Dass der FC damals aufgestiegen ist, dürfte die Düsseldorfer dennoch beruhigen. Denn trotz Rekordpunktzahl beträgt der Abstand auf den Tabellenvierten FC St. Pauli nur fünf Punkte.
Als Abel noch spielte
Die Älteren unter den Fortuna-Fans wissen zu berichten, dass so viel Euphorie zum Jahreswechsel zuletzt 1973 herrschte, als die Rot-Weißen die Bundesliga-Hinrunde auf Platz 4 abschlossen – in der 1. Bundesliga, wohlgemerkt. Jochen Abel, bester Bundesligatorschütze des VfL, ging damals noch im Fortuna-Trikot auf Torjagd. Vor zwei Jahren war man rund um den Flinger Broich ebenfalls optimistisch, lag man als Zweitliga-Aufsteiger doch zum Ende der Hinrunde noch auf Platz 4 in Lauerstellung. Am Ende der Saison 2009/10 standen jedoch immer noch drei Teams vor den Düsseldorfern, der zweite Aufstieg in Folge musste vertagt werden.
Vorgezogener Rosenmontag
In der vergangenen Saison vergeigte es die Meier-Elf jedoch gleich zu Beginn, indem sie die ersten sechs Meisterschaftsspiele verlor. Der VfL darf sich dabei rühmen, das letzte Team gewesen zu sein, das drei Punkte aus der ESPRIT arena entführen konnte. Nach der 0:1-Niederlage gegen uns setzten die Düsseldorfer zum Höhenflug an, der mittlerweile von beeindruckenden Zahlen getragen wird: Seit nunmehr 22 Heimspielen sind sie ungeschlagen, die letzten 12 Partien davon haben sie gewonnen. In der 2. Bundesliga sind sie 24 Spiele ohne Niederlage, addiert man die Pokalspiele hinzu, kommt man sogar auf 26 Begegnungen. Und manch ein Fortuna-Junkie zieht selbst die Freundschaftsspiele heran und bilanziert so 46 Spiele ohne Niederlage. Was bleibt, ist das für Rheinländer wohlige Gefühl eines vorgezogenen Rosenmontags.
Tor des Monats
Die Gründe für den Höhenflug sind vielfältig. Einer davon ist, dass in dieser Spielzeit zur schon fast traditionellen Heimstärke auch eine gewisse Qualität bei Auswärtsauftritten hinzugekommen ist. Möglich wurde dies zum Beispiel durch die Leistungsexplosion eines Maximilian Beister oder ist der Cleverness eines Sascha Rösler zu verdanken. Die beiden sind sicherlich die auffälligsten Figuren in einem höchst homogenen Kader. Beister (21 Jahre) ist eine Leihgabe und muss, so viel darf jetzt schon als gesichert gelten, am Ende der Saison zurück zum Hamburger SV – Aufstieg hin oder her. Der quirlige Offensivakteur gehört zu den spektakulärsten Spielern der 2. Bundesliga und hat bereits acht Tore und sechs Assists auf seinem Konto. Erfolgreicher im Abschluss ist nur noch sein Kollege Rösler (34), der bereits zehnmal traf. Darunter einmal – die VfL-Fans werden sich mit Grausen erinnern – beim 2:0-Hinspielsieg, dank eines Fallrückziehers. Der Treffer wurde prompt zum „Tor des Monats“ gewählt. Und noch ein Spieler wartet mit Bestwerten auf: Wenn Jens Langeneke (34) zum Elfmeter antritt, haben die Fortuna-Fans schon die Arme oben – der Abwehrchef verwandelte bis dato jeden seiner sieben Versuche. Aber der VfL hat ja mit Andi Luthe den Elfmeterkiller schlechthin in seinen Reihen…
Vertrauen ins Personal
Man darf sowieso davon ausgehen, dass unsere Jungs nicht vergessen haben, wie man die Fortuna besiegen kann. Zuletzt gelang das im Februar dieses Jahres, Marcel Maltritz und Ümit Korkmaz hießen die Torschützen beim 2:0-Erfolg. Dies und die Tatsache, dass sich der VfL nach dem höchsten Sieg seiner Zweitligageschichte, dem 6:0 über Aue am vergangenen Sonntag, sehr gut erholt zeigt, lassen darauf hoffen, dass die Zuschauer ein spannendes West-Duell mit dem hoffentlich besseren Ausgang für Bochum sehen werden. Großartige personelle Änderungen gegenüber dem Aue-Spiel sind seitens unseres Cheftrainers Andreas Bergmann nicht angedacht. Von seinem Team verlangt er Aktion statt Reaktion, selbst wenn der aktuelle Herbstmeister „ein stabiler, starker Gegner mit einer hohen Gesamtqualität“ ist.
18
Mittwoch, 4. Januar 2012, 10:23
Zitat
Schon das Hinsehen tat weh. Am 6. Dezember 2010 zerschmetterte Berlins Younga-Mouhani Bochums Matias Concha (31) das rechte Schien- und Wadenbein.
Jetzt meldet sich der Schwede zurück. 13 Monate nach diesem Horrorfoul: Concha vor Comeback.
Wenn der VfL Freitag in die Wintervorbereitung startet, ist der Rechtsverteidiger endlich wieder dabei.
Concha: „Ich bin so wahnsinnig glücklich. Diese Zeit war die Hölle. Im Oktober war ich erst wieder wirklich schmerzfrei. Vorher konnte ich mich nicht normal bewegen oder laufen.“
Aufgrund der Brutalität des Fouls verklagte Concha Wochen später den Deutsch-Kongolesen auf Schadenersatz und Schmerzensgeld in Höhe von 200 000 Euro.
Concha: „Das Verfahren läuft noch.“ Viel wichtiger für ihn ist aber, wieder richtig Fußball spielen zu können.
Concha: „Es wird Zeit brauchen um wieder meinen Rhythmus zu finden. Was dann im Sommer ist, wird man sehen.“
Dann läuft in Bochum Conchas Vertrag aus…
19
Montag, 8. April 2013, 16:17
Forensoftware: Burning Board® 3.1.7, entwickelt von WoltLab® GmbH